X

Neuigkeiten

  • Das letzte Haus – Ein deutscher Totentanz 1945
    04.11.2025

    Am 21. November 2025 um 19:00 Uhr findet im Tersteegenhaus Köln-Sülz eine Lesung eines Theaterstückes meines Großvaters Hans Schaarwächter statt:

    Das letzte Haus – Ein deutscher Totentanz 1945

    entstand 1948 als eines von einer ganzen Reihe von Theaterstücken, in denen sich Hans Schaarwächter mit den Gräueln des Dritten Reiches auseinandersetzte. Das Stück spielt am letzten Tag des Zweiten Weltkriegs in einem Zimmer im dritten Stock eines Mietshauses einer Großstadt, karg möbliert, von Bomben zerstört, einsturzgefährdet. Sechs Menschen treffen aufeinander: ein englischer Major, ein Vater, sein Sohn, ein Soldat, ein alter Jude, ein Mädchen und ein unbelehrbarer Nazi. In dem zerfallenen Haus kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Opfern, Tätern und Siegern.

    In Art eines Hör-Spiels wird das Theaterstück gelesen durch eine hochkarätige Sprecherriege:

    Hans Bayer
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Bayer_(Schauspieler)

    Anja Gawlick
    https://anjagawlick.de/

    Günther Heitzmann
    https://www.guenther-heitzmann.de/

    Bodo Primus
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bodo_Primus

    Martina Rester
    https://www.martina-rester.de/

    Simon Roden
    https://www.synchronkartei.de/person/qibKyFOfb/sprecher

    Lucius Woytt
    https://www.imdb.com/de/name/nm1022863/


    In das Werk und seinen Autor einführen wird Pfarrer Eckhart Altemüller. https://kirche-klettenberg.de/pfarrer-eckhart-altemueller/

    Initiiert durch die Tochter des Autors, KMD‘ i.R. Gerda Schaarwächter.

    Text und „Hörbuch“ aus dem Mund des Autors finden Sie auf https://schaarwaechter.info/Das-letzte-Haus-Gekuerzt.html.

  • Neue Buchveröffentlichungen zum Download
    23.7.2024
    Eine substanzielle Erweiterung zu Jürgen Schaarwächter ist der Upload der mittlerweile im Druck vergriffenen Buchveröffentlichungen Robert Simpson: Composer und Two Centuries of British Symphonism. From the beginnings to 1945.
  • Wo einst der Komponist Platz nahm: Neu entdeckter Reger-Stein bei Fichtelberg
    05.07.2021
    Blauer Himmel, Vogelgezwitscher, Sonnenschein – so könnte es auch am 14. August 1901 gewesen sein: Vor 120 Jahren brach Max Reger mit seinem Förderer und Lehrer Adalbert Lindner von Mehlmeisel über Fichtelberg entlang der Fichtelnaab-Quelle Richtung Ochsenkopf auf. Mit dabei war Fotograf Holzham. Er machte Aufnahmen, die einmal Reger auf einem Stein sitzend und Lindner auf einem Felsen stehend zeigen. Weiterlesen
  • Ein Verein stellt die Weichen für die Zukunft
    05.07.2021
    Weiter üben, weiter planen, Verein gründen – das stand für das BuschKollegium Karlsruhe rund um Bettina Beigelbeck in den vergangenen Monaten auf dem Plan. Weiterlesen
  • Mitglieder-Biographie über Georg Schaarwächter
    23.12.2017
    Im Heft "info 86" des Deutschen Bumerang Clubs erschien rechtzeitig zu Weihnachten ein ganzseitiger Bericht über Georg Schaarwächters Bumerangbegeisterung im hohen Alter.
  • Vorlass Georg Schaarwächter jetzt im Universitätsarchiv Darmstadt
    1994 ging Georg Schaarwächter, mittlerweile Oberbaurat, in den Ruhestand. Sein zeichnerischer Vorlass befindet sich im Universitätsarchiv Darmstadt und ist dort als Bestand UA Darmstadt 902 erfasst. Wir danken Dr. Annegret Holtmann-Mares für ihre Bereitschaft, die Sammlung aufzunehmen und zu erschließen.

“Wie entdeckt man einen Mann mit [künstlerischer] Begabung?”
“Vermittels der allerdings seltenen Gabe, etwas zu er­kennen.”

— Hans August Schaarwächter